
Philips HeartStart FRx
Der HeartStart FRx Defibrillator bietet innovative Technologien für die Behandlung des plötzlichen Herzstillstand infolge von Kammerflimmern. Er ist robust, zuverlässig und leicht zu bedienen. Ob bei Polizeieinsätzen, auf dem Sportgelände oder am Arbeitsplatz – mit dem HeartSteart FRx sind Sie auch in schwierigen Einsatzbedingungen gut vorbereitet.
Einfache und intuitive Anwendung
Der HeartStart FRx leitet den Anwender mittels detaillierten Sprachanweisungen, akustischem Metronom und optischen Symbolen Schritt für Schritt durch die Reanimation. Der Ersthelfer wird sogar daran erinnert, den Rettungsdienst zu benachrichtigen. Durch die bereits angeschlossenen SMART-Pads II für Erwachsene und Kinder erhält der FRx Informationen über den Behandlungsverlauf und kann sich an die Geschwindigkeit der Ersthelfer anpassen.
Mittels Drücken der blauen i-Taste wird die HLW-Anleitung zur Unterstützung bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung aktiviert. Wenn unter schwierigen Einsatzbedingungen die Sprachanweisungen nicht mehr zu verstehen sind, kann sich der Anwender an den blinkenden Symbolen und der Kurzanleitung orientieren.


Bewährte Therapie
- SMART-Biphasic-Technologie: Zweiphasenwellenform sorgt für einen äußerst effektiven Defibrillationsschock, der gleichzeitig den Herzmuskel schont.
- Automatische SMART-Analyse: wissenschaftlich validierte Philips Technologie zur Bewertung des Herzrhythmus. Der Defibrillationsschock wird erst dann freigegeben, wenn ein defibrillierbarer Rhythmus erkannt wurde. Dadurch wird nur dann einen Schock verabreicht, wenn er auch wirklich erforderlich ist.
- Quick-Shock-Funktion: liefert die derzeit schnellste Schockverabreichung nach der HLW. Studien zeigen, dass die Verkürzung des Zeitraums zwischen HLW und Defibrillationsschock die Überlebenschancen erhöhen kann.
Behandlung von Erwachsenen und Kindern
Sobald der Kinderschlüssel in den FRx gesteckt wird, erkennt der Defibrillator, dass ein Kind behandelt wird. Der FRx erteilt dann angepasste Anweisungen zur Platzierung der Pads und zur Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Außerdem wird die Defibrillationsenergie auf ein für Kinder (unter 25 kg Gewicht bzw. unter 8 Jahren) geeignetes Niveau reduziert.
Zuverlässig und sofort einsatzbereit
Der FRx ist mit seinem geringen Gewicht von nur 1,5 kg besonders kompakt und hält dennoch Strahlwasser, Belastungen bis 227 kg oder einem freien Fall aus 1m Höhe stand. Er wird von einer leicht einzulegenden, langlebigen Batterie (Lebensdauer 4 Jahre) versorgt und führt täglich, wöchentlich und monatlich automatische Selbsttests durch. Ein grünblinkendes Bereitlämpchen zeigt an, dass der FRx den letzten Selbsttest bestanden und sofort einsatzbereit ist.

Dokumente
Technische Daten
Abmessungen | 6 x 18 x 22 cm (HxTxB) |
Gewicht | 1,5 kg (mit Batterie und Pads-Box) |
Wellenform |
Zweiphasige abgeschnittene Exponentialwellenform. Die Wellenformparameter werden als Funktion der Patientenimpedanz angepasst. |
Energie |
|
Patientenanalyse | Prüft das Patienten-EKG auf einen defibrillierbaren Rhythmus. Als defibrillierbare Rhythmen gelten Kammerflimmern (VF) und bestimmte ventrikuläre Tachykardien (VT),die mit einem Kreislaufstillstand einhergehen. Aus Sicherheitsgründen gelten einige VT-Rhythmen ohne Kreislaufstillstand als nicht defibrillierbar. Zudem werden einige Rhythmen mit geringer Amplitude oder niedriger Frequenz nicht als schockbares Kammerflimmern betrachtet. |
Zykluszeit von Schock zu Schock | Normalerweise unter 20 Sekunden zwischen den Schocks einer Schockserie. |
Quick Shock |
Eine Defibrillation kann nach der HLW-Pause erfolgen, normalerweise nach 8 Sekunden. |
Artefakt-Erkennung | Hoch entwickelte Signalverarbeitung ermöglicht eine präzise EKG-Analyse selbst bei den meisten bekannten Schrittmacherartefakten und elektrischen Störungsquellen. Andere Artefakte werden erkannt und der Defibrillator gibt Sprachanweisungen zur Artefaktkorrektur aus. |
HLW-Anleitung | Sprachanweisungen für die Herz-Lungen-Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern. Außerdem werden akustische Signale für die korrekte Anzahl, Frequenz und Tiefe der Herzdruckmassage sowie die Atemspende ausgegeben. |
Schockabgabe | Mit selbsthaftenden Pads, die entsprechend der Abbildungen auf der Haut des Patienten angebracht werden |
Bedienelemente |
Grüne Ein/Aus-Taste, blaue i-Taste, orangefarbene Schocktaste, optionaler Kinderschlüssel |
Anzeigen | Bereitlämpchen, blaue i-Taste, Warnlämpchen, blinkende Pads, Symbole; Schocktaste leuchtet auf, wenn ein Schock empfohlen wird. |
Batterie |
|