Sedaconda ACD
Schonende und perfekt steuerbare Sedierung
Inhalative Sedierung mit volatilen Narkosegasen auf der ICU.
Ruhige, jederzeit aufweckbare Intensivpatienten.
Besonders niedriger Anästhetikaverbrauch
Inhalative vs. intravenöse Sedierung
- bei Sedierungsproblemen
- bei Langzeitsedierung
- für tiefe Sedierung
- bei schwierigen Weaningfällen
Analgosedierung nach Maß
- Patienten angepasste kontrollierte Bewusstseins- und Schmerzdämpfung
- ein individuell optimiertes Beatmungsmuster
- ein problemloses Weaning und
- eine möglichst programmierte Extubation
Einfache Anwendung
Beginn der Exspiration
Patient atmet Luft/Sauerstoff, CO2 und Anästhetikum aus.
Ende der Exspiration
Das ausgeatmete Anästhetikum wird in dem hoch effektiven Speichermedium gespeichert. CO2 passiert das Medium.
Beginn der Inspiration
Das im Speichermedium gebundene Anästhetikum ist bereit freigegeben zu werden. Der Miniaturverdampfer setzt kontinuierlich Narkosegas frei.

Ende der Inspiration
Anästhetikum wird aus dem Speichermedium und Miniaturverdampfer freigegeben und zum Patienten transportiert.
Sedaconda Funktionsbeschreibung
Die Sedaconda besteht aus einem Kunststoffgehäuse mit einer fest verbundenen Wirkstoffzuleitung mit integriertem Ventil. Sobald flüssiges volatiles Anästhetikum (Isoflurane oder Sevoflurane) durch die Wirkstoffzuleitung in die Sedaconda gespritzt wird, verflüchtigt sich dieses auf der großen Oberfläche des Verdampfers (geht in Dampfform über). Der Inspirationsflow transportiert den dampfförmigen Wirkstoff zum Patienten.
Der Patient atmet den Wirkstoff zu großen Teilen wieder ab und dieser wird über den Reflektor (aktivierte Karbonfasern) der Sedaconda geleitet. Mehr als 90 % des Wirkstoffes werden an der Karbonfasermembran angelagert und stehen dem Patienten bei der nächsten Inspiration wieder zur Verfügung. Lediglich der Anteil, den der menschliche Organismus verstoffwechselt, sowie der Anteil, der verloren geht, werden kontinuierlich weiterhin über die Spritze und Wirkstoffzuleitung zugeführt.
Zusätzlich ist die Sedaconda ein hervorragender HME (Heat and Moisture Exchanger - Wärme- und Feuchtigkeitstauscher) sowie ein effizienter elektrostatischer Bakterien- und Virenfilter.
Die Steuerung der Sedierungstiefe erfolgt, neben der Beurteilung über Sedierungs-Scoring-Systeme, einfach über die endexspiratorischen Werte (Fet) und MAC-Werte des Narkosegasmonitors.
Art.-Nr. | Beschreibung | VE |
---|---|---|
3826050 | Sedaconda ACD-S (50 ml) für Vt 200 – 800ml | 12 |
3826100 | Sedaconda ACD-L (100 ml) für Vt 350 –1200ml | 12 |
3826022 | Sedaconda Spritze | 25 |
3826042 | Fülladapter für Sevorane QuikFil | 1 |
3826047 | Einweg-Fülladapter für Sevorane QuikFil | 12 |
3826044 | Fülladapter für Baxter Safe-T-Seal | 1 |
3826043 | Einweg-Fülladapter für Baxter Safe-T-Seal | 12 |
3826048 | Einweg-Fülladapter für Sevofluran / Isofluran | 12 |
3826072 | Sedaconda Schlauchset für Restgas-Filter | 5 |
3826073 | Sedaconda Schlauchset für Restgas-Filter (Löwenstein Elisa Serie) | 5 |
3826053 | Sedaconda Nafionleitung | 5 |
Zubehör
Sedaconda-System
- Sedaconda täglich nach 24h wechseln
- Sedaconda nur an einem Patienten verwenden
- (Art.-Nr. 3826050 & 3826100)
Sedaconda Spritze
- Für Sevofluran/Isofluran
- Wechsel nach vollständiger Entleerung bzw. bei neuem Patienten
- (Art.-Nr. 3826022)

Fülladapter
- für Sevorane QuikFil (Art.-Nr. 3826042; Einweg: 3826047)
- für Baxter Safe-T-Seal (Art.-Nr. 3826044; Einweg: 3826043)
- für Sevofluran/Isofluran (Art.-Nr. Einweg: 3826048)
- Entsorgung Einweg-Adapter inkl. Flasche nach 2 Wochen

FlurAbsorb-Restgasfiltersystem
- nach Wischdesinfektion an mehreren Patienten verwendbar
- Fassungsvermögen 500ml/400g Anästhesiewirkstoff (2 Flaschen oder 10 Spritzen á 50ml)
- FlurAbsorb Filter (Art.-Nr. 3826096)
- Standardhalterung (Art.-Nr. 3826098)

FlurAbsorb-S Restgasfiltersystem
- nur an einem Patienten verwenden
- Wechsel nach 24h oder nach 150ml Anästhesiewirkstoff (3 Spritzen á 50ml)
- FlurAbsorb-S Filter (Art.-Nr. 3826094)
- Standardhalterung (Art.-Nr. 3826099)
Sedaconda-Schlauchset für Restgasfilter
- Wechsel bei neuem Patienten
- (Art.-Nr. 3826072 & 372734-100)
- Für Löwenstein Elisa Serie (Art.-Nr. 3826073)