Vemotion System
Robotergestützte Frühmobilisierung von Intensivpatienten
Studien und klinische Erfahrungen belegen: Frühmobilisierung für Intensivpatienten kann den Genesungsverlauf beschleunigen und zur Wiedererlangung der Selbstständigkeit beitragen. Das innovative Vemotion System ist ein robotisch assistiertes System für die Frühmobilisierung von Intensivpatienten.
Technologie hilft Therapie
Bislang werden schwerbetroffene Patienten vorwiegend manuell mobilisiert. Das innovative VEMO System ergänzt die manuelle Therapie mit einem adaptiven robotischen Assistenzsystem, unterstützt Pflegekräfte und Therapeuten bei der Mobilisierung ihrer Patienten und erweitert somit die therapeutische Wirkung. Es kombiniert stufenlos einstellbare Vertikalisierung mit robotergestützter Beinbewegungstherapie in einer sicheren Umgebung.
Vorteile
- Patienten werden in ihrem Genesungsverlauf bereits in einer sehr frühen Phase individuell unterstützt
- Vielfältige Prophylaxen sowie therapeutische Ziele werden zeitgleich adressiert
- Therapie findet direkt im eigenen Intensivbett statt – der risikobehaftete Patiententransfer entfällt
- Kombination von Aufrichtung und Bewegung mit Hilfe von Robotik erleichtert die Mobilisierung - Ihre Patienten können in nahezu aufrechter Position ihnen bekannte Bewegungsmuster durchführen
- Körperliche Entlastung für Intensivteams
Frühmobilisierung neu gedacht
- Leicht zu bedienen: Großartige Benutzerfreundlichkeit durch intuitive Oberfläche und modernster Technologie
- Adaptiv: Mobilisierung wird individuell an die Fähigkeiten des Patienten angepasst: entweder manuell oder autoadaptiv durch die patentierte Assist-As-Needed – AAN – Technologie, durch speziell entwickelten Patientenadapter an Patienten unterschiedlichster Statur anpassbar
- Digital: detaillierte Aufzeichnung des Therapiefortschritts, sowie der Aktivität des Patienten.

Eine Therapie mit Vemo ist geeignet für (beatmete) Patienten mit/nach:
- Neurologischen Erkrankungen
- Polytrauma
- Chirurgischen Eingriffen
- Kardiovaskulären Erkrankungen
- Rückenmarksverletzungen
- Internistischen Erkrankungen
Allgemein
Abmessungen |
Bett:
|
Bettenwinkel |
|
Maximale Höhe (Bett vertikalisiert auf 70°) | 216 cm |
Gewicht |
|
Therapie-Funktionen
Vertikalisierungswinkel des Bettes | 0° - 70° |
Schrittfrequenz | 1-60 Schritte pro Minute |
Gewichtsbelastung | Live-Anzeige des Patientengewichts auf den Beinen; flexible Anpassung möglich |
Hüftbeugung | Min. 0° bis max. 35° |
Führungskraft |
Variable Unterstützung des Roboters:
|
Trolley Ausstattung
Monitor | 34,6cm x 19,6 cm (15,6°) Touchscreen und 360° Beweglichkeit |
Eigenschaften |
|
Elektrische Spezifikationen
Schutz gegen elektrischen Schlag (Isolierungsklasse) | Klasse I |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Die Anforderungen bezogen auf DIN 60601-1-2:2014 sind erfüllt |
Eingangsspannung | 230 V |
Vorstellung Vemo System