
Avalon CL
Kabellose Überwachung von Mutter und Kind
Das Avalon CL Aufnehmersystem vereint Komfort, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit und bietet der Patientin während des gesamten Versorgungszeitraums, insbesondere während der Entbindung, ein Versorgungsumfeld ohne störende Kabel.
Klare, kontinuierliche Verbindung zu den Patientinnen
Das Avalon CL Aufnehmersystem ermöglicht die kabellose Überwachung aller möglichen Parameter von Mutter und Kind und bietet der Patientin so größtmögliche Bewegungsfreiheit. Das Avalon CL Aufnehmersystem bietet die gleiche Leistung und den gleichen Funktionsumfang wie die drahtgebundenen Smart Transducer: gleiche Ultraschallleistung, Überwachung von Zwillingen und Drillingen, Smart Pulse und Aufnehmer-Kontrolllämpchen. Die Parameter der Mutter können zudem mit den IntelliVue CL Pods kabellos überwacht werden.

Leistungsmerkmale
- Kabellose, wasserdichte und leichte Aufnehmer
- Konstant hohe Leistung der CL Ultraschallaufnehmer während der gesamten Betriebszeit
- Höhere Sicherheit – die Schwangere wird kontinuierlich überwacht und kann sich dabei frei bewegen, z.B. im Bad oder unter der Dusche
- Patientenruffunktion, mit der Patientinnen vom Fetalmonitor aus mit einem Tonsignal gerufen werden können
- Kabellose Überwachung von Zwillingen und Drillingen
- Zuverlässige Signalqualität der fetalen Parameter; Reichweite max. 100 m bei direkter Sichtverbindung
- Automatische Benachrichtigung der Patientin bei Verlassen des Signalempfangsbereichs
- Benutzerfreundliche, intuitive Bedienelemente auf dem Bildschirm des angeschlossenen Fetalmonitors
- Lithium-Ionen-Akkus mit hoher Ladekapazität (Betriebsdauer über 8 Stunden) und kurzer Ladezeit (Aufladung in weniger als 3 Stunden)
- Einfache und schnelle Zuweisung der Aufnehmer und CL Pods durch Andocken an der Basisstation
- Die Basisstation kann an die Fetalaufnehmeranschlüsse der Fetalmonitore Philips Avalon FM20, FM30, FM40 und FM50 oder an die Telemetrieanschlüsse an der Rückseite der Monitore FM40 und FM50 angeschlossen werden
- Die Stromversorgung der Avalon CL Basisstation erfolgt über ein Schnittstellenkabel durch den Fetalmonitor, so dass keine zusätzliche Netzsteckdose benötigt wird
Technische Daten
Basisstation
Gewicht | 0,985 kg (ohne Aufnehmer) |
Abmessungen | 349 x 183 x 74 mm (BxHxT) |
Stromversorgung | Über angeschlossenen Fetalmonitor |
Aufnehmer
Toco+ MP- Aufnehmer |
|
Ultraschallaufnehmer |
|
EKG/IUP-Aufnehmer |
|
Akku |
|
Reichweite | Empfangsbereich (Sichtverbindung): ca. 100 m |
CL Ultraschall
Schlag-zu-Schlag-Änderung (max.) für Ultraschall | 28/min |
Ultraschallfrequenz | 1 MHz ± 100 Hz |
Ultraschall-Signalbereich | 3,5 μVpp bis 350 μVpp bei 200 Hz |
Ultraschall-Puls |
|
Kineto-CTG-Signalbereich bei 33 Hz | 200 μVpp bis 40 μVpp |
Toco
Messverfahren | Dehnungsaufnehmer |
Empfindlichkeit | 1 Einheit = 2,5g |
Messbereich | 400 Einheiten |
Signalbereich | 0 bis 127 Einheiten |
Max. Offset-Bereich | -300 Einheiten |
Grundlinieneinstellung | 20 Einheiten |
Autom. Offset-Korrektur | 3 Sekunden nach Aktivieren des Aufnehmers wird der Toco-Wert auf 20 Einheiten gesetzt |
Autom. Nullabgleich | Wenn 5 Sekunden lang ein negativer Wert gemessen wird, wird der Toco-Wert auf Null gesetzt |
Mütterlicher Puls von Toco
Abgegebene Lichtenergie | ≤ 15 mW |
Wellenlängenbereich | 780 bis 1100 nm |
Bereich | 40 bis 240/min |
Genauigkeit | ±2% oder 1/min (der größere Wert gilt) |
Aktualisierungsfrequenz | Alle 4 Sekunden |
Intrauteriner Druck
Messverfahren | Passiver, berührungsempfindlicher Dehnungsaufnehmer |
Messbereich | -100 bis +300 mmHg |
Signalbereich | -99 bis 127 mmHg oder -13,2 bis 16,9 KPa |
Empfindlichkeit | 5μV/V/mmHg |
Offset-Ausgleich | +100 bis -200 mmHg |
Genauigkeit (ohne Aufnehmergenauigkeit) | ±0,5% je 100 mmHg |
Autom. Offset-Korrektur | 3 Sekunden nach Aktivierung des Messung wird der IUP-Wert auf 0 mmHg gesetzt |
EKG
Leistungsdaten-Typ |
|
Messbereich | 30 bis 240/min |
Kurvengeschwindigkeit (Gleiche Geschwindigkeit) | 6,25 mm/s, 12,5 mm/s, 25 mm/s, 50 mm/s |
Genauigkeit | ±1/min oder 1% (der größere Wert gilt) (ohne Mittelung) |
Messbereich |
|
Differential-Eingangsimpedanz | >15 MΩ |
Elektroden-Offsetspannung | ±400 mV |
Hilfsstrom für die Störungsmessung (Erkennung abgefallener Elektroden) | <100 μA |
Bereich des Eingangssignals |
|
Dielektrische Durchschlagfestigkeit | 1500 Veff. |
Defibrillatorschutz | Keiner |
Schutz gegen Elektrochirurgie | Keiner |
Schrittmacherimpulserkennung | Keine |