Icon: Vernetzte Vigilant Software

Vigilant Software Suite

Mit der Vigilant Software Suite haben Sie alle apparativen infusionstherapeutischen Vorgänge auf der Intensivstation im Blick.

Dabei sind die ständige Verfügbarkeit und der Schutz Ihrer Daten durch neueste Sicherheitsstandards ständig gewährleistet. Dank der WiFi-Fähigkeit der Software lassen sich Ihre Daten geschützt und unkompliziert übertragen.

Übersicht

Mit der Vigilant Software Suite kann das Gesundheitswesen die Vorteile von intelligenteren Infusionspumpen, die mehr und mehr mit der Krankenhausumgebung verbunden sind, ideal nutzen.

Die leistungsstarken und intuitiv anwendbaren Applikationen der Vigilant Software Suite lassen sich nahtlos in die IT-Infrastrukturen von Krankenhäusern integrieren.

Dadurch wird eine verbesserte Patientenversorgung und ein besserer Ablauf für alle medizinischen Fachkräfte ermöglicht.

Vigilant Software Suite - Erklärung und Funktion

Video ansehen

Illustration: Pflegerin bedient Agilia Spritzenpumpe, Patientin liegt im Pflegebett
  • Icon Vigilant Centerium (Rechner auf Blau)

    Vigilant Centerium - Sicheres Datenmanagement

    Das Herzstück der Vigilant Software Suite ermöglicht den Zugriff auf die Agilia Connect Infusions- und Spritzenpumpen und die Benutzeradministration.

  • Icon Vigilant Bridge (Rechner und Puzzleteil auf Blau)

    Vigilant Bridge - Dokumentation und PDMS

    Für die Datenverbindung zwischen den Infusions- und Spritzenpumpen, dem Centerium Server und dem Patientendatenmanagementsystem (PDMS).

  • Icon Vigilant Insight (Würfel und Lupe auf Blau)

    Vigilant Insight - Qualitätsmanagement

    Zur Erstellung von Berichten über die Nutzung der Agilia Connect Infusions- und Spritzenpumpen, um Medikamenten- und Geräteeinsatz zu optimieren.

  • Icon Vigilant Master Med (Leuchtturm auf Blau)

    Vigilant Master Med - Medikamentenbibliothek

    Die Erstellung von Medikamentenbibliotheken dient der Patientensicherheit und der Risikominimierung im Umgang mit Arzneimitteln.

  • Icon Vigilant Sentinel (Auge auf Blau)

    Vigilant Sentinel - Überblick des Infusionsstatus

    Übersicht über den jeweiligen Infusionsstatus der Agilia Infusions- und Spritzenpumpen, um Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation besser zu priorisieren.

  • Icon Vigilant Partner, Grafik Schraubschlüssel und PC-Bildschirm

    Agilia Partner - Wartungssoftware

    Software Agilia Partner ist die Wartungssoftware für die Agilia Connect Infusions- und Spritzenpumpen.

Vigilant Centerium

Sicheres Datenmanagement

Die Centerium Softwareapplikation stellt das Herzstück der Vigilant Software Suite dar und ermöglicht den Zugriff auf die Agilia Connect Infusions- und Spritzenpumpen und die Benutzeradministration.

Zentraler Zugriff auf die Infusionsdaten

Die Software ermöglicht ein einfaches Medikamenten- und Administrationsmanagement. Sie kann in das Krankenhaus-IT-System integriert werden und entspricht dabei dem aktuellen Cyber-Sicherheit Kommunikationsstandard.

Bild
Icon: Vigilant Centerium
Bild
Grafik: Vigilant Centerium vernetzt im Krankenhaus

Cyber-Sicherheit

  • Geschützte Kommunikation mit anderen Anwendungen durch digitale Zertifikate
  • Geschützter Nachrichtenauthentifizierungscode (HMAC) vom Centerium Server zu den Infusionspumpen
  • Integrierte Benutzerauthentifizierung mit Microsoft Active Directory
  • Gesicherte Infusionsdaten

Geräteüberwachung und Datenverfügbarkeit

  • Monitoring der installierten Pumpen
  • Zuordnung der Pumpen auf Basis der Topologie Ihres Krankenhauses
  • Kosteneinsparungen bei Soft- und Hardware durch eine zentrale Datenbank
  • Verwaltung von bis zu 4.500 Geräten
  • Geringe Belastung der Netzwerkband-breite: Datenübertragungsrate von 3 Mbps

Vigilant Bridge

Dokumentation und PDMs

Vigilant Bridge ist ein Software Modul für die Datenverbindung zwischen den Agilia Connect Infusions- und Spritzenpumpen, dem Centerium Server und dem Patientendatenmanagementsystem (PDMS).

Die Software unterstützt den Workflow zur automatischen Dokumentation, indem sie den Infusionsstatus und die Events der Pumpen innerhalb einer Station via Link+ Agilia erhebt. Anschließend werden die Daten an das PDMS (Patientendatenmanagementsystem) übertragen, wo sie vom Pflegepersonal überprüft und validiert werden können. Vigilant Bridge basiert auf der Centerium Datenmanagement Lösung und ist mit den Agilia Connect Infusionssystemen kompatibel.

Die Verwendung von Standards wie HL7- und IHE-Profilen macht sie zu einer nachhaltigen Investition. Vigilant Bridge ist mit den folgenden Standard- und Profilversionen kompatibel:

  • HL7 Standardversion 2.6
  • IHE Patient Care Devices (PCD) Profile: Device Enterprise Communication (DEC) und Infusion Pump Event Communication (IPEC)
Bild
Icon: Vigilant Bridge
Bild
PC-Bildschirm mit dem VigilantCenterium Programm

IHE ist eine Gruppe von Vertretern der Gesundheitsbranche, welche die Art und Weise verbessern  wollen, wie Systeme elektronische Daten gemeinsam nutzen und teilen können (https://www.ihe.net).

Ihre Vorteile mit IHE:

  • Zeitersparnis für das Pflegepersonal durch die automatische Dokumentationsschnittstelle
  • Verlässliche und konstante Datenqualität zwischen Medizinprodukten und Informationssystemen
  • Reduzierter Implementierungsaufwand und Investitionen.

Vigilant Bridge Cyber-Sicherheit und Schnittstellen-Management

Im Falle einer Unterbrechung der Schnittstelle zur Nachrichtenübertragung leitet Vigilant Bridge einen Prozess hinsichtlich des Ausfalls ein. Dieser stellt sicher, dass Nachrichten in der richtigen Reihenfolge abgespeichert werden, bis die HL7 Verbindung wieder verfügbar ist. Aus Gründen der Cyber-Sicherheit sichert die Vigilant Bridge die Kommunikation über das Netzwerk zum PDMS ab und verwendet dabei HTTP- als TLS- Authentifizierung. Der HL7 Standard und das IHE Profil beinhalten Mechanismen, die den Verlust von Daten verhindern, wenn die Kommunikation mit dem PDMS unterbrochen ist.

PDMS-Konnektivität

Die Vigilant Bridge auf Basis HL7 steht derzeit für gängige PDMS zur Verfügung. Eine aktuelle PDMS Übersicht erhalten Sie auf Nachfrage.

Vigilant Insight

Qualitätsmanagement 

Die Vigilant Insight Software sammelt Infusionsdaten und erstellt Berichte über die Nutzung der Agilia Connect Infusions- und Spritzenpumpen. Die Analyse dieser Daten kann den Einsatz der Medikamente und Geräte verbessern.

Übersichtlichkeit

  • Anzeige der Geräte auf verschiedenen Ebenen: Klinik-Verbund, Krankenhaus, Station und einzelne Geräte
  • Nutzungsübersicht: Medikamentenbibliothek, Medikamente und Nutzungsraten je Standort
  • Überwachung jeder aktiven Infusion 
Bild
Icon: Vigilant Insight
Bild
PC-Bildschirm mit dem Vigiilant Insight Programm

Leistung und Benutzerfreundlichkeit

  • Webbasierte Software
  • Leistungsstarkes Datenmanagement
  • Exportierbare Analysenberichte
  • Zugriff auf historische Infusionsdaten
  • Retrospektive Analyse der Nutzungsdaten

Verwaltung der Infusionspumpen

  • Erkennung der nicht benutzten Pumpen
  • Anpassung der Gerätemenge an Ihren Bedarf
  • Investitionsoptimierung

Warnmeldungen & Alarme

  • Reduzierung von Handlingsfehlern
  • Reduzierung von Fehl-Alarmen
  • Verbesserung der Vigilant Master Med Medikamentenbibliothek
  • Optimierung Ihrer klinischen Praktiken

Vigilant Master Med

Medikamentenbibliothek

Mit dem Software Modul Vigilant Master Med können Medikamentenbibliotheken für die Agilia Connect Infusions- und Spritzenpumpen erstellt werden, angepasst an Ihre individuellen klinischen Anforderungen und Praktiken. Im Fokus stehen Patientensicherheit und die Risikominimierung im Umgang mit Arzneimitteln (Dose Error Reduction System, DERS).

Zusätzliche Funktionen

  • Freigabe bzw. Administrierung der verfügbaren Infusionsmodi, inklusive Ramp- und Sequenz-Modus
  • Reduzierung des Fehlerrisikos durch Sicherheitsgrenzen
  • Präzise klinische Einstellungen für PCA- und TCI-Infusionen
Bild
Icon: Vigilant Master Med
Bild
PC-Bildschirm mit dem Vigiilant Master Med Programm

Neueste Sicherheitsstandards

  • Begrenzung der Flussrate zur Fehlerreduktion bei der Medikamentengabe
  • Sicherer Freigabeprozess für Datensätze
  • Aktuelle Cyber-Kommunikationsstandards

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Einfaches und skalierbares Medikamentenmanagement
  • System zur Reduzierung von möglichen Fehlern für alle Agilia Connect Infusionsgeräte (Dose Error Reduction System, DERS)
  • Vernetzung mit dem Centerium Server zur Übermittlung der Medikamentenbibliotheken an Ihre Pumpen
  • Teilen Sie Ihre Datensätze mit anderen Kollegen Ihrer Klinik bzw. Ihres Klinikverbundes
  • Optimieren Sie Ihre Medikamentenbibliotheken auf Basis der Auswerteergebnisse von Vigilant Insight

Vigilant Sentinel

Überblick über den Infusionsstatus

Vigilant Sentinel bietet einen Live-Überblick auf den Infusionsstatus der am System angeschlossenen Infusionspumpen. Damit können die Pflegemaßnahmen am Krankenbett effektiver organisiert und priorisiert werden.

Weiter ist es so möglich, Ereignisse vorherzusehen und entsprechend zu agieren. Dies vermindert Stress und reduziert die Alarmhäufigkeit.

Optimierung des Workflows

  • Zentrale Übersicht über alle Infusionspumpen
  • Benachrichtigungen über notwendige Maßnahmen am Patientenbett
  • Stations- oder Bettenansicht für eine bessere Übersicht
Bild
Icon: Vigilant Sentinel
Bild
PC-Bildschirm mit dem Vigilant Sentinel Programm

Reduzierte Alarmhäufigkeit

  • Kontinuierlicher Überblick über den Infusionsstatus
  • Vorhersehbarkeit des Infusionsendes verhindern Therapieunterbrechungen
  • Vermeidung einer Batterieentladung durch sofortige Erkennung von Pumpen im Batteriebetrieb

Zeitmanagement

  • Stressreduzierung durch zeitnahes Vorbereiten von neuen Infusionsbeuteln und Spritzen
  • Lokalisierung von frei verfügbaren Pumpen
  • Gezielte Reduzierung verzichtbarer Besuche bei isolierten Patienten

Ein PC mit Touchscreen macht die Bedienung von Sentinel sehr einfach. Die Anwendung ist intuitiv, sodass Sie die notwendigen Informationen einfach und schnell finden können.

Technische Daten

Produkteigenschaften

Merkmale: aggregierte Ansicht auf Stationsebene, Detailansichten auf Bettebene und Restlaufzeiten

Performance: maximal 24 Betten, 2 Link + Agilia pro Bett, bis zu 384 Pumpen

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Holländisch, Italienisch, Tschechisch, Slowakisch und andere

Hardware-Anforderungen

Anforderungen an den Computer: Desktop PC (kein Laptop)

Displayanforderungen:

- Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080

- Empfohlene Mindestgröße: 24 Zoll

- Steuermöglichkeit via Touchscreen oder Maus

Anforderungen an die Netzwerkverkabelung: Ethernet-RJ45-Kabel: mindestens Cat5e

Anforderungen an die Computersoftware

-Microsoft Windows 8.1, 64 Bit oder

- Microsoft Windows 10, 64 Bit

- Net-Framework Version 4.6.2 und Microsoft Visual C++ 2015

(dieses Software-Paket ist bei der Sentinel Software enthalten) 

-Adobe Acrobat Reader

Weitere Informationen finden Sie im Dokument «Software-Installationsanleitung» Dieses Dokument können Sie bei Bedarf von uns erhalten

Anforderungen an die anschließbaren Geräte

Die Software Vigilant Sentinel ist mit den folgenden Geräten kompatibel:

- Volumat Agilia D, Firmware-Version 1.2e oder höher

- Volumat MC Agilia, Firmware-Version 2.3f oder höher

- Injectomat Agilia D, Firmware-Version 2.5g oder höher

- Injectomat MC/TIVA Agilia, Firmware-Version 4.3h oder höher 

- Alle Agilia VP, Firmware-Version 1.4 und höher bis einschließlich 2.2.x und höher

- Alle Agilia SP, SP MC, SP TIVA Firmware-Version 1.6a und höher bis einschließlich 2.2.x und höher

- Link+ 4 Agilia, Firmware-Version 3.0 oder >

- Link+ 6 Agilia, Firmware-Version 3.0 oder >

- Link+ 8 Agilia, Firmware-Version 3.0 oder >

Infusionszeiten

-Die Vigilant Sentinel Software sollte mit einem aktuellen Virenscanner geschützt werden

- Die Vigilant Sentinel Software muss so konfiguriert sein, dass sie die Benutzerauthentifizierung unterstützt, wie in der Software-Installationsanleitung beschrieben

Anforderungen an den Computer-Speicherplatz Für die permanente Datenspeicherung muss ein Festplattenplatz von mindestens 50 MB verfügbar sein

Das könnte Sie auch interessieren