
SimplyGO Mini
Mobile Sauerstofftherapie klein und leicht gemacht
Der SimplyGO Mini ist besonders klein und leicht. Dank des geringen Gewichts und der langen Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden eignet sich das Gerät für besonders mobile Anwender. Mit der schicken Umhängetasche oder dem optional erhältlichen Rucksack wird der Konzentrator zum perfekten Begleiter für unterwegs. Verglichen mit anderen Sauerstoffkonzentratoren in dieser Gewichtsklasse zeichnet sich der SimplyGO Mini durch eine besonders hohe Sauerstoff-Abgabemenge von 50 ml Sauerstoff pro Atemzug bei gepulstem Flow aus.
Langzeit-Akku für mehr Unabhängigkeit
Die starken und gut zugänglichen Akku-Varianten sind ein besonderes Leistungsmerkmal des Sauerstoffkonzentrators. Mittels Standard-Akku gibt das Gerät (je nach eingestellter Stufe) ca. 4,5 Stunden und mittels Langzeit-Akku sogar bis zu ca. 9 Stunden gepulsten Sauerstoff ab.
Mehr Spontanität und maximale Mobilität
Der Konzentrator liefert überall dort Sauerstoff, wo ein 220 Volt oder ein 12 Volt Netzanschluss verfügbar ist. Er kann damit auch im Auto betrieben werden. Zusätzlich kann der Akku unterwegs beliebig oft gewechselt werden. Somit ermöglicht Ihnen der SimplyGO Mini eine vollkommen uneingeschränkte Sauerstofftherapie.


Einfache Bedienung
Die besonders intuitive Bedienung sowie das gut ablesbare LCD Display ermöglichen eine einfache Handhabung. Alle Alarmfunktionen sind am Display sofort ablesbar. Nach dem Einschalten starten die Geräte mit der Sauerstoffabgabe in der letztmalig eingestellten Pulsstufe.
Alarmmonitoring für mehr Sicherheit
Der SimplyGO Mini und der Inogen One G5 bieten folgende akustische und visuelle Alarme:
- Niedrige Sauerstoffkonzentration
- Keine Atmung
- Keine Triggerung
- Hohe Atemfrequenz
- Niedriger und leerer Akku
Videos
Technische Daten
SimplyGO Mini | |
---|---|
Sauerstoffkonzentration | Bei allen Einstellungen mindestens 87%, max. 96% über dem Nennbereich der Umgebung |
Lautstärke | 40 dB bei gepulstem Flow Stufe 2 und 20AZ/min |
Art des Alarms | Kein Atem, Hohe Atemfrequenz, Niedrige Sauerstoffkonzentration, Technische Fehler, Niedrige Akkuleistung, Kein Fluss, Ausfall der externen Stromversorgung, Akku entladen |
Abmessungen | 23,9 x 21,1 x 9,1 cm (mit Standard-Akku) 25,9 x 21,1 x 9,1 cm (mit Langzeit-Akku) |
Gewicht | 2,3 kg mit eingesetztem Standard-Akku 2,7 kg mit eingesetztem Langzeit-Akku |
Benutzeroberfläche | Tasten, beleuchtetes LCD Display |
Einschalt-Betriebstemperatur | 5° - 35°C |
relative Luftfeuchtigkeit | 15 - 93% |
Luftdruck | 700 – 1.010 hPa |
Seehöhe | bis 3.048 m mit automatischem Höhenausgleich |
Spannungsversorgung | Eingang: 100 – 240 VAC Ausgang: 19 VDC = max. 6,3 A |
Leistungsaufnahme | max. 120 W |
Stromverbrauch | 120W während des Aufladens |
Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Ladezeit | Standard-Akku: 4 Stunden Langzeit-Akku: 8 Stunden |
Akkulaufzeit | Standard-Akku: Bis zu 4,5 Stunden (Impulseinst. Stufe 2 bei 20 AZ/min) Langzeit-Akku: Bis zu 9 Stunden (Impulseinst. Stufe 2 bei 20 AZ/min) |