Produktbild: Zungenreiniger

Scrape-n-Suction Zungenreiniger

Effektive Zungenhygiene mit Saugfunktion

Der Scrape-n-Suction Zungenreiniger wurde speziell entwickelt, um verkrusteten Biofilm effizient zu entfernen und die Zungenoberfläche sanft, aber gründlich zu reinigen. Die innovative Kombination aus mechanischem Abstreifen und direkter Absaugung sorgt für eine hygienische und effektive Entfernung von Ablagerungen – für eine verbesserte Mundgesundheit.

Optimierte Zungenhygiene für eine bessere Patientenversorgung

Eine gründliche Zungenreinigung ist essenziell für die ganzheitliche Mundhygiene und trägt entscheidend zur Reduktion von Bakterien und Toxinen auf der Zungenoberfläche bei. Wissenschaftliche Studien belegen, dass das Abschaben der Zunge bei der Entfernung des Biofilms effektiver ist als das Zähneputzen allein.1,2,3 Zudem kann es das Risiko von beatmungsassoziierten Lungenentzündungen (VAP) und anderen Atemwegsinfektionen senken und so die Patientenergebnisse nachhaltig verbessern.4,5

Bild
Pflegerin benutzt den Zungenreininger bei einer intubierten Patientin
Bild
Bei einer Patientin, die wach ist, wird von der Pflegerin die Zunge gereinigt

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Effektive Reinigung – Erreicht mühelos auch schwer zugängliche Zungenbereiche
  • Präzise & komfortabel – Kompaktes, gebogenes Design für maximale Manövrierfähigkeit, auch bei Patienten mit ET-Tubus
  • Hygienisch & sicher – Lässt sich einfach an die Absaugung anschließen, um abgeschabten Biofilm bequem zu entfernen
  • Sanft & effizient – Schonende und gründliche Reinigung dank ergonomischer Form
  • Einfache Anwendung – Intuitive Handhabung für höchste Hygienestandards in der Patientenversorgung

Videos

Dokumente

Bestellhinweis

Art.-Nr. Beschreibung VE/Stk.
52220 Zungenreiniger zur VAP-Prävention 50

 

Quellen: 1. Kuo, Y. W., Yen, M., Fetzer, S., & Lee, J. D. (2013). Toothbrushing versus toothbrushing plus tongue cleaning in reducing halitosis and tongue coating: a systematic review and meta-analysis. Nursing research, 62(6), 422–429. https://doi.org/10.1097/NNR.0b013e3182a53b3a 2. Santos, P. S., Mariano, M., Kallas, M. S., & Vilela, M. C. (2013). Impact of tongue biofilm removal on mechanically ventilated patients. Revista Brasileira de terapia intensiva, 25(1), 44–48.https://doi.org/10.1590/s0103-507×2013000100009 3. Bordas A, McNab R, Staples AM, Bowman J, Kanapka J, Bosma MP. “Impact of different tongue cleaning methods on the bacterial load of the tongue dorsum.” Archives of Oral Biology. 2008. 4. Izumi M, Akifusa S. “Tongue cleaning in the elderly and its role in the respiratory and swallowing functions: Benefits and medical perspectives.” Journal of Oral Rehabilitation. 2021 Dec;48(12):1395-1403. 5. Takahama, A., Jr, de Sousa, V. I., Tanaka, E. E., Ono, E., Ito, F. A. N., Costa, P. P., Pedriali, M. B. B. P., de Lima, H. G., Fornazieri, M. A., Correia, L. S., Cardoso, L. T. Q., & de Maio Carrilho, C. M. D. (2021). Analysis of oral risk factors for ventilator-associated pneumonia in critically ill patients. Clinical oral investigations, 25(3), 1217–1222. https://doi.org/10.1007/ s00784-020-03426-x