
Philips DreamStation Befeuchter
Mehr Anwendungskomfort und Leistung
Bei einem trockenen Hals kann optional ein Warmluftbefeuchter an das CPAP-Gerät angeschlossen werden. Eine konstante Wärme und Luftfeuchtigkeit sowie eine vollautomatische Befeuchtungsregelung tragen zu einem erhöhten Anwendungskomfort bei der CPAP-Therapie bei. Fünf verschiedene Wärmestufen verhindern Kondenswasserbildung und ermöglichen eine individuelle Einstellung auf die persönlichen Bedürfnisse.
Der DreamStation Warmluftbefeuchter denkt für Sie mit
Im adaptiven Heizmodus (Standardeinstellung) reguliert der Warmluftbefeuchter die Heizleistung vollautomatisch aufgrund der vorhandenen Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit und gewährleistet dadurch eine konstante und optimale Befeuchtung. Der Wasserverbrauch kann daher unterschiedlich sein.
Dry Box-Technologie - damit das Wasser dort bleibt, wo es benötigt wird
Durch die Kombination der ideal geformten Befeuchterkammer und des hoch entwickelten Designs der DryBox wird das Risiko des Eindringens von Wasser in das Gerät praktisch eliminiert - selbst wenn das Beatmungsgerät mit einer vollständig gefüllten Befeuchterkammer gekippt und sogar umgedreht wird.

Luftbefeuchtersteuerung

Einstellung Luftfeuchtigkeitssteuerung
Die Einstellungen der Luftfeuchtigkeitssteuerung beziehen sich auf einen Zielbereich für die relative Luftfeuchtigkeit (in Prozent).
- Einstellung 5 - Zielbereich: 80 % - 90 % relative Luftfeuchtigkeit
- Einstellung 4 - Zielbereich: 70 % - 80 % relative Luftfeuchtigkeit
- Einstellung 3 - Zielbereich: 60 % - 70 % relative Luftfeuchtigkeit
- Einstellung 2 - Zielbereich: 50 % - 60 % relative Luftfeuchtigkeit
- Einstellung 1 - Zielbereich: 40 % - 50 % relative Luftfeuchtigkeit
Videos
Dokumente
Anwendungshinweise und Tipps
Wenn die Raumluft kühler als die Luft vom Gerät ist, kann es zu Kondensation kommen.
- Fragen Sie Ihren Spezialisten für Schlafstörungen nach einem Warmluftbefeuchter. Dieser verhindert ein Kondensieren des Wassers im Schlauch und in der Maske.
- Stellen Sie Ihr CPAP-Gerät mit dem Befeuchter unterhalb der Bettkante auf, sodass das Kondenswasser in den Befeuchter fließen kann.
- Verringern Sie den Temperaturunterschied zwischen der Raumluft und der Luft im Schlauch
– durch eine CPAP Schlauchhülle oder durch das Platzieren des Schlauchs unter der Bettdecke
– durch Verringern der Befeuchterstufe oder Erhöhen der Heizstufe
Ändern Sie den Modus Ihres Warmluftbefeuchters unter Einstellungen auf dem Display von „Adaptiv“ (= automatische Regelung der Heizleistung) zu „Fixiert“ (= fixe Heizleistung). Falls diese Auswahlmöglichkeit nicht angezeigt wird, kontaktieren Sie bitte unsere HABEL Atemzentren.
- Reinigung: Wechseln Sie das (Leitungs-) Wasser im Befeuchter bitte täglich. Bei Verwendung von destilliertem Wasser achten Sie darauf ob dieses für Inhalationszwecke geeignet ist!
- Desinfektion: Desinfizieren Sie Ihre Befeuchterkammer & die Abdichtung 1-mal pro Woche mit Essigwasser (Verhältnis Essig 1:5 Wasser) für ca. 30 Minuten, anschließend gut ausspülen und trocknen lassen.
- Weichen Sie die Kammer & die Abdichtung bei groben Verschmutzungen und Verkalkungen unverdünnt für 4 Stunden in Essig ein, anschließend gut ausspülen und trocknen lassen.
Nein! Das CPAP-Gerät und der dazugehörige Warmluftbefeuchter sind medizinische Geräte. Der Warmluftbefeuchter ist nicht für die Inhalierung von ätherische Ölen, Medikamenten oder anderen Inhalationsmittel geeignet.