
Kontaktfreie & kontinuierliche Patientenüberwachung
Das EarlySense Monitoringsystem ermöglicht die kontaktfreie und kontinuierliche Überwachung der Vitalparameter und der Patientenbewegungen. Hierfür steht entweder der EarlySense Monitor oder das InSight Modul mit dem dazugehörigen kontaktfreien Sensor zur Verfügung. Damit wird auf effiziente Art und Weise die Patientensicherheit erhöht und das Pflegepersonal bei seiner täglichen Arbeit unterstützt.
EarlySense Monitor
Der Monitor wird bettseitig platziert und ist mit der Sensorplatte verbunden, die kontaktfrei und kontinuierlich die Parameter überwacht. Die Bedienung erfolgt über den Touchscreen des Monitors oder mittels Fernzugriff über mobile Endgeräte und das Patienten Management Center. Der Monitor steht in 3 Software-Versionen für die individuellen Anforderungen verschiedener Bereiche zur Verfügung.


EarlySense InSight Modul
Das kleine InSight Modul wird einfach in die Steckdose gesteckt und mit der Sensorplatte verbunden, die kontaktfrei und kontinuierlich die Parameter überwacht. Die Bedienung erfolgt mittels Fernzugriff über mobile Endgeräte und das Patienten Management Center. Durch diese Kombination wird eine für den Patienten besonders unauffällige Überwachung möglich.
Produktdetails
- Vitalparameterüberwachung
Die kontinuierliche und kontaktfreie Überwachung von Herz- und Atemfrequenz hilft besonders bei der Früherkennung von Verschlechterungen des aktuellen Patientenzustandes.
- Patientenbewegung
Die kontinuierliche Aufzeichnung aller Bewegungen ermöglicht die Kontrolle der Mobilität des Patienten. Dadurch wird eine umfassende adaptive Sturzprävention und Dekubitus-Früherkennung möglich.
- Sturzprävention
Die adaptive Sturzprävention kann individuell an den Patienten angepasst werden, somit ist je nach Bedarf, eine Alarmierung schon bei minimalen Bewegungen oder erst beim Verlassen des Bettes einstellbar.
- Dekubitus-Früherkennung
Bewegt sich ein Patient über einen längeren Zeitraum besonders wenig, wird die Pflege automatisch informiert. Weiters wird das integrierte Umlagerungs-Protokoll entsprechend des voreingestellten Zeitplans an die Pflege übermittelt.
- Kontaktfreier Bett-Sensor
Die hochempfindliche Sensorplatte wird am Monitor angeschlossen und unter der Matratze im Brustbereich des Patienten platziert. Sie ist mit sämtlichen Betten- und Matratzentypen kompatibel, auch mit Aktiv-Matratzen. Dadurch können Patienten ohne jegliche Verkabelung ihre Bewegungsfreiheit vollständig aufrechterhalten.
Management Center
Alles auf einen Blick
- Echtzeit Statusanzeige aller überwachten Patienten
- Übersichtliche Darstellung aller Parameter und Alarme
- Einfaches Bedienkonzept mittels Touchscreen
Alarme in Echtzeit
- Alarmierung über Pager und Smartphones
- Das Team erhält nur die Alarme der zugeordneten Patienten
- Unbestätigte Alarme werden weitergeleitet


Patientenberichte & Trends
- Wochentrends mit übersichtlicher Darstellung aller Parameter
- Es gibt eine Vielzahl von Stations- und Patientenberichten
- Ausdruck, E-Mail Versand oder direkte Ablage aller Berichte
Zentraler Überblick
- Echtzeit Statusanzeige aller Patienten auf einen Blick
- Übersichtliche Darstellung aller Parameter und Alarme
- Große Monitore können auf der Station platziert werden
Systemkomponenten
Video
Dokumente
- Datei
- Datei
Häufige Fragen
Das berührungslose EarlySense-Überwachungssystem erleichtert die rechtzeitige Intervention bei Patienten außerhalb der Intensivstation, indem es durch kontinuierliche Überwachung eine zusätzliche Versorgungsebene schafft und die Aufmerksamkeit auf Patienten lenkt, die frühe Anzeichen einer Verschlechterung aufweisen und eine klinische Intervention erfordern könnten.
Durch den Einsatz berührungsloser Sensortechnologie (keine Patientenkabel erforderlich) überwacht das EarlySense System kontinuierlich die Herzfrequenz, die Atemfrequenz und die Bewegung eines Patienten.
- Frühzeitige Erkennung einer Verschlechterung des Zustands des Patienten und Vermeidung von Rettungsversagen
- Verringerung des Sturzrisikos
- Prävention von Druckgeschwüren
- Verwertbare Daten in Echtzeit um potentiell kritische Situationen zu erkennen, eine proaktive, personalisierte Patientenversorgung zu ermöglichen und unerwünschte Ereignisse zu reduzieren
Mithilfe piezoelektrischer Technologie, integriert in eine Membranplatte, erfasst der Sensor die mechanischen Schwingungen des Patienten. Ein Algorithmus analysiert die gemessenen Signale, um folgende Informationen zu gewinnen:
- Herzfrequenz - ermittelt über den kardio-ballistischen Effekt des Herzens
- Atemfrequenz - ermittelt über die Bewegung des Brustkorbs und die Veränderungen des Atmungsmusters
- Bewegung - ermittelt über große Körperbewegungen, wie z. B. Haltungsänderungen
- Verlassen des Bettes - ermittelt über Körperbewegungen beim Versuch, das Bett zu verlassen, oder beim Verlassen des Bettes
Die kontinuierliche Überwachung des Patienten, einschließlich die Überwachung von Veränderungen seiner Herz- und Atemfrequenz, hilft dabei, eine potentielle Verschlechterung des Gesundheitszustandes frühzeitig zu erkennen.
Der berührungslose EarlySense-Sensor wird unter der Matratze platziert, es sind keine Kabel am Patienten angebracht. Ein aktives Mittragen der Pflegemaßnahmen seitens des Patienten ist nicht erforderlich.
Das EarlySense System wurde für die allgemeine Pflege entwickelt und berücksichtigt das mitunter dynamische Verhältnis zwischen Pflegepersonal und Patient sowie die Alarmmüdigkeit.
Alle erfassten Informationen sind auf dem Bedside-Monitor, dem zentralen Anzeigesystem, den Flurdisplays und auf den Handgeräten verfügbar. Das Pflegepersonal kann den Zustand seiner Patienten in Echtzeit und ortsungebunden nachverfolgen.
Die Standard-Alarmschwellenwerte werden auf Grundlage der Präferenzen des Stationsleiters (klinische Richtlinien der Station) festgelegt. Kliniker können die Schwellenwerte für jeden Parameter ändern, um sie besser an die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten anzupassen.
Das EarlySense System sendet Alarme an die zentrale Anzeigestation (CDS) des Pflegepersonals und gleichzeitig an Pager oder die mobilen Geräte des Personals. Alarme können auch auf Bildschirmen in den Fluren angezeigt und auf Wunsch auch akustisch wiedergegeben werden.
In einer im American Journal of Medicine veröffentlichten Studie konnten Verbesserungen bei den Patientenergebnissen wissenschaftlich nachgewiesen werden. Die Studie umfasste mehr als 7.600 Patienten. Die veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass die Zahl der Code-Blue-Ereignisse um 86 %, die Gesamtzahl der Tage auf der Intensivstation für Patienten, die aus der medizinischen Chirurgie kommen, um über 45 % und die Gesamtaufenthaltsdauer um 9 % gesunken sind.
Diese Art von Ergebnissen wurde auch von anderen Anwendern des EarlySense-Systems berichtet und auf mehreren wissenschaftlichen Konferenzen vorgestellt (z. B. AGS, 2013, AONE, 2013). Neben diesen offiziell veröffentlichten Studienergebnissen gibt es Dutzende von tatsächlichen Patientenfallstudien, die zeigen, dass die Frühwarnung, die das EarlySense System den Pflegekräften bietet, dazu beigetragen hat, potenziellen Verletzungen der Patienten und klinischen Verschlechterungen entgegenzuwirken. Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24717454
Darüber hinaus zeigt ein von Forschern der Harvard University Medical School entwickeltes und im Journal of the Society of Critical Care Medicine, April 2014, veröffentlichtes wirtschaftliches Rentabilitätsmodell, dass die Einführung des EarlySense-Überwachungssystems mit einer äußerst positiven Kapitalrendite verbunden war, wobei die Rentabilitätsschwelle innerhalb von 6-9 Monaten erreicht wurde. Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24717454.
Herzfrequenz-Genauigkeit: +/- 10 % oder 5 BPM, je nachdem, welcher Wert größer ist (im Vergleich zum EKG).
Atemfrequenz-Genauigkeit: +/- 10 % oder 2 Br/min, je nachdem, welcher Wert größer ist (Atemgürtel und endtidales Co2).
Der Sensor ist kein Einwegartikel und muss nur einmal im Jahr ausgetauscht werden. Der Sensor wird unter der Matratze angebracht, ohne direkten Kontakt mit dem Patienten.
Das EarlySense-System hat sich bereits bei vielen verschiedenen Arten von passiven und aktiven Matratzen bewährt. Vor der Installation werden vor Ort Tests mit den verschiedenen Matratzentypen einer Einrichtung durchgeführt, um die ordnungsgemäße Leistung des Systems sicherzustellen.
EarlySense wird häufig in Abteilungen für Medizin und Chirurgie, Onkologie, Orthopädie, Isolation und Wochenbettpflege sowie in Pflegeeinrichtungen, bei der Langzeitakutpflege und in Rehabilitationszentren eingesetzt.