Agilia SP TIVA & TIVA WiFi
Besonders geeignet für die Anästhesie
Die Agilia SP TIVA ist auf die speziellen Bedürfnisse der Anästhesie zugeschnitten. Wahlweise Verwendung im TIVA- oder TCI-Modus. Dieses Gerät verbindet Bedienkomfort mit erweiterten Funktionen, einschließlich der PK-Modelle.
Einfache und interaktive Bedienung
Die einfache und einheitliche Bedienung, sowohl der Spritzen- als auch der Infusionspumpen, ist im täglichen Routinebetrieb ein wichtiges Kriterium. Gleichartige Frontblenden, Tasten und identische Alarmhandhabung vereinfachen das Handling von Infusions- und Spritzenpumpe.
Großes Display – Alle Infos auf einen Blick
Große Displayanzeigen, aussagekräftige Grafiken und färbige Lauf-LEDs ermöglichen die einfache Überwachung der Infusion auch aus größerer Entfernung.
Erhöhte Patientensicherheit dank dem Druckmanagement D.P.S.
Das Dynamic Pressure System ist eine intelligente Drucküberwachung, die in der Infusionsleitung auftretende Ereignisse erkennt. Sowohl Verschluss als auch Diskonnektion der Infusionsleitung werden vorzeitig detektiert und sofort angezeigt.

Schutz der Infusion
Der Spritzenkolben wird mittels eines „Protektors“ geschützt. Dadurch wird eine unbeabsichtigte Bolusgabe im Falle eines Stoßens oder Fallens der Pumpe vermieden.

Effiziente Sicherheit
Alle Alarme und Voralarme werden sowohl grafisch als auch in Klartext dargestellt und ermöglichen ein schnelles und situationsgerechtes Handeln. Mit der Vigilant-Medikamenten-Bibliothek können Sie eigene Medikamentenstandards festlegen.
Größtmögliche Mobilität
Stapelbar im Haltesystem Agilia Link+
Die neuen Agilia Link+ Haltesysteme bieten eine zentrale Stromversorgung von bis zu 4, 6 oder 8 Agilia-Pumpen. Die Geräte können an jede beliebige Position gesteckt und einzeln wieder entnommen werden. Weiters ermöglicht das Haltesystem die Datenkommunikation zwischen den Agilia-Pumpen und externen Systemen sowie die zentrale Datenübergabe an HOST-Systeme.
Infusionsdaten
Infusionsrate | 0,1–1200 ml/h (je nach Spritzenkapazität) |
Genauigkeit |
|
Spritzenkapazitäten | 5,10, 20, 30/35, 50/60 ml |
Spritzentypen | Bis zu 100 Typen können aktiviert werden |
Infusionsmodi |
|
TCI-Funktionen | SP TIVA Agilia ist ein System für die i.v. Anästhesie, das pharmakokinetische Modelle für Propofol, Remifentanil, Sufentanil und Alfentanil berücksichtigt |
Volumen / infundierte Dosis | Volumen: 0,1–999,9 ml; Dosis: Beginn bei 0,1 ml |
Entlüftung |
3 Modi: obligatorisch, nicht obligatorisch oder empfohlen / Rate:1200 ml/h |
Bolus |
|
Initial-Dosis | Dosis oder Volumen / Zeit: 0,1–99,9 Einheiten / 00min01–59min59 mit automatischer Ratenkalkulation |
Infusionsende (V / Z & VL) | KVO: von 0,1 bis 5 ml/h einstellbar und speicherbar, weitere Infusion mit gleicher Rate oder Stopp |
Infusionsschnellstart | Aktiv (Standard) |
Pause | Programmierbar von 1 min. bis zu 24 h in Minutenschritten |
Data Log Event | 1500 Events in Echtzeit |
Nachtmodus | Der Nachtmodus reduziert die Helligkeit des Displays und der grünen Lauf-LEDs. |
Programmierbare Modi |
|
Medikamentenbezeichnung |
Anzeige des Medikamentennamens aus einer Liste mit voreingestellten Medikamenten (konfigurierbar) |
Medikamentenbibliothek |
Medikamentenparameter, Parameter für Bolus- und Initialdosis, aktive Infusionsmodi, Infusionsmodus als Standardeinstellung. |
Druckanzeige
Verschlussdruck-Modi | Es stehen 2 Modi zur Verfügung: variabler Druckbereich oder 3 voreingestellte Druckbereiche – von 50–900 mmHg in Schritten zu 25 mmHg (von 50-250 mmHg), in Schritten zu 50 mmHg (von 250-900 mmHg) |
DPS | DPS, das „Dynamic Pressure System“ (aktives Drucküberwachungssystem) – Frühwarnung bei Druckanstieg oder Diskonnektion |
Druckanzeige | Kontinuierliche, grafische Darstellung der Druckwerte mittels aktivem Piktogramm |
Anti-Bolus-System | Verhindert automatisch unerwünschte Bolusabgabe bei Verschlussalarm |
Alarme und Sicherheitsfeatures
Pumpenstatus |
|
Spritzenpositionskontrolle | Kontrolle der Spritzenzylinderspange, Spritzenkolbendetektierung, Anti-Siphon-Systemkontrolle, Flanschdetektierung |
Infusionskontrolle |
Verschlussdruckvor- und endalarm, Volumenendevor- und endalarm, Volumenlimitvor- und endalarm, Hard- und Softlimits für Förderraten, Infusionsstart am Pausenende |
Gerätekontrolle |
Alarm nicht verriegelter Antrieb, Voralarm Batterielevel, Alarm bei entladener Batterie, Anzeige des Batterieladezustandes in Std. u. Min., nicht bestätigte Programmierung, Alarm bei techn. Störung (Selbsttest, Rotation), Vorschubkontrolle des Antriebsystems, Watchdog-Kontrolle, Funktionsstörung bei aktiver Kommunikationsverbindung, automatische Verriegelung/Sperrcode (auf der Tastatur) |
Wartung |
Warnhinweis für Wartungsintervalle aktivierbar |
Mechanische Eigenschaften
Spritzenschiebeschutz | Schutz des Spritzenschiebers durch Protektor (Push-Guard) |
Intuitiver Bildschirm | Blaues Graphik-LCD DISPLAY (monochrom), Größe 66 x 33 mm (256 x 128 Pixel) |
Multifunktionsgerätehalter | Drehbare Halterung und Tragegriff für die Befestigung an Normschienen oder Stangen: 20–40 mm, Normschiene: 25–35 x 10 mm |
Stapelfähigkeit | Bis zu 3 Geräte können in sich selbst gestapelt, fixiert oder getragen werden |
Technische Daten
Abmessungen / Gewicht | 345 x 135 x 170 mm (BxHxT) / Gewicht: 2,1 kg |
Batterie |
|
Prüfzeichen |
EN / IEC 60601-1-2 und EN / IEC 60601-2-24 / CE 0123 Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der 93 / 42 / EEC Europäische Medizinprodukterichtlinie / EMV |
Spritzwasserschutz | IP 22 |
Elektrische Sicherheit | Fehlerstromschutz: Typ CF – Schutzklasse: II |
Spannungsversorgung | 100 – 240 V AC / 50 / 60 Hz mit Funktionserdung |