
PageWriter TC10
Die tragbare Lösung in kompaktem Design
Die EKG-Schreiber der PageWriter-Serie sorgen für schnelle und effiziente klinische Arbeitsabläufe. Der PageWriter TC10 ist mit einem benutzerfreundlichen 7" Touchscreen ausgestattet und überzeugt durch sein praktisches, tragbares Design zum erschwinglichen Preis.
Einfachheit macht den Unterschied
Schnelle 1-2-3 Bedienung (1 Elektroden anlegen – 2 Patientendaten eingeben - 3 EKG aufzeichnen), Bedienung über Tastatur, Barcodereader und Touchscreen.
Intuitives und schnelles Anlegen der Elektrodenkabel
Das anatomisch geformte PIM-Patientenmodul erleichtert das schnelle Anlegen der Elektrodenkabel. Kein Kabelgewirr dank 3-in-1-Trident-Kabel.
Kontrolle & Anzeige der Ableitungsqualität
Die Page-Writer Serie erkennt einen schlechten oder fehlenden Hautkontakt der Elektroden dank der farbcodierten Ableitungskurven und des Ableitungsdiagrammes.


Immer die richtige Elektrodenplatzierung
Der Philips Lead-Check Algorithmus überprüft 19 verschiedene falsche Elektrodenplatzierungen und warnt bei vertauschten Elektroden.
Effizientes Arbeiten & Papiereinsparung
Der gesamte EKG-Bericht kann in der EKG-Druckvorschau vor dem Drucken auf dem Display überprüft werden.
Klinische Spitzenqualität
Der Philips DXL-EKG-Algorithmus bietet eine 12-Kanal-Befundung und eine umfassende Ansicht des Herzens mit Erkennung von Herzschrittmacher-Impulsen und QT-Messungen sowie einer Diagnose und graphischen Darstellung von ST-Hebungen und Senkungen.
Ereignis-Marker für die Kennzeichnung auffälliger EKG-Bereiche
Bis zu sechs verschiedene Herzereignisse lassen sich via Touchscreen schnell und einfach markieren.
Automatisierte Arbeitsabläufe
Philips TraceMaster Vue ermöglicht das Erfassen, Drucken, Speichern, Übertragen und Abrufen von EKGs vollkommen automatisch.
Mobil & netzunabhängig
Der kompakte und benutzerfreundliche Gerätewagen sowie der integrierte Akku mit Ladestandanzeige ermöglichen den schnellen Transport und einen zuverlässigen netzunabhängigen Einsatz.
Connectivity
EKGs können als PDF-Datei oder im XML-Format automatisch via LAN oder WLAN in eine elektronische Patientenakte oder an EKG-Managementsysteme übertragen werden.

Technische Daten
EKG-Funktionen
Gleichzeitige Erfassung mehrerer Ableitungen | 12 Ableitungen |
Vollausschrieb |
|
Routine-EKG | Unterstützung für pharmakologische Belastungsprotokolle |
Berichtspeicherung/-übertragung |
Vollständige Wiedergabetreue bei 500 Hz für beliebige 10 Sekunden für alle 12 Ableitungen |
DXL-Algorithmus von Philips für 16-Kanal-EKGs
Befundtexte |
|
Unterdrückung grenzwertiger Befunde | 3 konfigurierbare Einstellungen |
Erklärungen | Wählbare Erklärungen zu allen Befundtexten |
Nomenklatur | Entspricht AHA/ACCF/HRS-Empfehlungen 2007 |
Hilfsmittel zur Diagnose von ST-Hebungsinfarkten (STEMI)
Graphischer ST-Vektor |
Zwei EKG-Berichte mit polaren ST-Maps; Vertikal- und Horizontalebene |
Kritische Werte |
Anzeige von 4 Zuständen, die sofortige klinische Maßnahmen erfordern |
Netzwerkfunktionen (erfordern TraceMasterVue)
Zentrales Zeitmanagement |
Möglichkeit zur manuellen oder automatischen Uhrzeitsynchronisierung mit primärem Zeitgeber im Netzwerk |
Aufträge | Herunterladen der Auftragsarbeitsliste zu bestimmtem EKG-Schreiber, Ort oder Anwender Ad-hoc-Abfrage für bestimmte/n Auftrag/Aufträge auf Grundlage der Benutzeranforderungen |
Signalqualitätsindikatoren
Meldung bei fehlendem Elektrodenkontakt |
Anatomisches Ableitungsdiagramm zeigt die Stelle und den Namen lockerer oder abgefallener Ableitungen/Elektroden an |
Ableitungsfarben | Vier Farben zur Anzeige der Eigenschaft der einzelnen Ableitungen |
Ableitungs-Check |
Erkennung von 20 unterschiedlichen vertauschten Elektroden durch patentierte Elektrodenplatzierungssoftware |
Herzfrequenz | Kontinuierliche Anzeige der Herzfrequenz |
Druckvorschau |
Druckvorschau der EKG-Kurven in Vollbildanzeige |
Schulung und Unterstützung
Anwendungshilfe |
Integrierte grafische Hilfefenster für Hauptfunktionen |
Schulungsprogramm zum Selbststudium |
Computergestützte interaktive, dynamische Animation mit allen wichtigen klinischen Funktionen |
Benutzeroberfläche
Touchscreen |
|
Display | Aktive 7"-TFT-Matrix (Diagonale 17,8 cm) |
Filter zur Vorbearbeitung
Netzspannung | 50 oder 60 Hz |
Signalverarbeitung | Artefaktunterdrückung und Grundlinienwandern |
Filter zur Darstellung - 10-Sekunden-Berichte
Hochpass | 0,05; 0,15 und 0,5 Hz |
Tiefpass | 40, 100 und 150 Hz |
Filter zur Darstellung - Rhythmus
Hochpass | 0,05 und 0,15 Hz |
Tiefpass | 40, 100 und 150 Hz |
Elektrische Daten
Akku-Kapazität |
|
Ladedauer des Akkus | <4 Std. pro Akku (Standby-Modus bzw. laufend ohne Drucken) |
Netzstrom | 100-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | max. 60 W |
Abmessungen/Gewicht
Abmessungen | 6,5 x 33,8 x 24 cm |
Gewicht |
2,5 kg inkl. Batterie |
Umgebungsbedingungen
Betrieb |
|
Lagerung |
|
Standards
Internationale Normen und Richtlinien |
|