
Neria Guard subkutanes Infusionsset
Komfortable & sichere subkutane Infusion
Das Neria Guard Infusionsset wurde speziell für die subkutane Infusion von Medikamenten entwickelt und kann für eine Vielzahl von Behandlungen eingesetzt werden, darunter Parkinson, Thalassämie, primäre Immundefizienz-Erkrankungen, Schmerztherapie und Rehydratation.
Vollautomatische Verabreichung auf Knopfdruck
Das Neria Guard-Infusionsset kombiniert eine weiche Kanüle mit einer integrierten Einführhilfe, die eine einfache Verabreichung auf Knopfdruck ermöglicht. Die Nadel zieht sich nach der Insertion automatisch zurück, wodurch Nadelstichverletzungen vermieden und der Patientenkomfort erhöht wird.
Weniger Schmerzen bei der Punktion
Die hohe Qualität und die feinen Nadeln des Infusionssets minimieren effektiv den Schmerz bei der Punktion und reduzieren das Risiko von Nadeltraumata, wie sie bei herkömmlichen Butterfly-Nadeln häufig vorkommen. Mit dem Neria Guard treten unerwünschte Hautreaktionen wie Knötchen, Juckreiz und Schwellungen seltener auf als bei traditionellen Butterfly-Nadeln.1,2


Maximaler Komfort & Sicherheit
- Hautfreundliche, selbstklebende Pads, kein zusätzliches Klebematerial nötig3
- Dekonnektion der Schläuche für mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität
- Knickresistente Schläuche für eine sichere Medikamentenabgabe
- Transparentes Fenster – für eine optimale Überwachung der Punktionsstelle
- Geringes Füllvolumen reduziert Medikamentenverschwendung1
- Einfache Handhabung, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit
- Flexible Platzierung erleichtert den Wechsel der Punktionsstellen und sorgt für einen einfachen Zugang zu schwer erreichbaren Punktionsstellen
Videos
Dokumente
Technische Daten
Kanüle |
Weich |
Punktionswinkel | 90° (in rechtem Winkel) |
Punktionsvorrichtung |
Ja |
Dekonnektion | Ja, an der Punktionsstelle |
Einführnadel | 27 G |
Durchmesser der weichen Kanüle |
0,68 mm (= 23 G) |
Länge der weichen Kanüle | 6 und 9 mm |
Länge der Schläuche |
12, 60, 80 und 110 cm |
Füllvolumen |
|
Nadelsicherheit |
Ja, passiver Nadel-Schutzmechanismus |
Sichtfenster an der Punktionsstelle | Ja |
Haftung | Integriertes, hautfreundliches Polyestervlies; Acrylkleber |
Quellen: 1. Chan G.C.F., NgD.M.W. Et al, comparison of Subcutaneous Infusion needles for Transfusion-Dependant Thalasseamia Patients by the Intrapersonal Cross-Over Assessment Model, Am.J. Hematol, 76;398-404 2. Parsons J., Infusion Line prefernces of patients prescribed apomorphine for complex Parkinson’s disease. British Journal of Neuroscience Nursing. Dezember 2009, Vol 5 No 12 3. Biological Safety Testing, Oktober 2011, Daten liegen vor, Unomedical a/s