FAQs Schlafapnoe-Therapie zu Hause & COVID-19
Fragen und Antworten
Im Zusammenhang mit COVID-19 treten oft Fragen zur Verwendung Ihrer Schlafapnoe-Therapie auf. Hier finden Sie hilfreiche Anwendungshinweise und Tipps rund um Ihre Schlafapnoe-Therapie und das Coronavirus.
1. Hilft das CPAP-Gerät bei der Behandlung von COVID-19?
Die CPAP-Therapie behandelt ausschließlich Ihre Schlafapnoe und ist nicht für die Behandlung einer anderen Atemwegserkrankung vorgesehen! Je nach Atemwegserkrankung gibt es spezielle, zu der Erkrankung passend abgestimmte, Beatmungsgeräte.
Achtung!!! Bitte geben Sie Ihr CPAP-Therapiegerät keinem Mitmenschen, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde oder Symptome hat. Ihr CPAP-Therapiegerät ist NUR für Ihre persönliche Schlafapnoe-Therapie eingestellt und dadurch nicht für andere Personen geeignet!
2. Kann ich mein CPAP-Gerät an bspw. ein Familienmitglied übergeben um COVID-19 zu behandeln?
Nein, bitte geben Sie Ihr CPAP-Therapiegerät keinem Mitmenschen, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde oder Symptome hat. Ihr CPAP-Therapiegerät ist NUR für Ihre persönliche Schlafapnoe-Therapie eingestellt und dadurch nicht für andere Personen geeignet!
3. Soll ich die CPAP-Therapie fortsetzen, wenn ich COVID-19 Symptome habe oder positiv auf das Virus getestet wurde?
Bei Symptomen: Da das Coronavirus nichts an Ihrer diagnostizierten Schlafapnoe ändert, können Sie Ihre CPAP-Therapie fortsetzen.
Bei einer positiven Diagnose: kontaktieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt und halten Sie sich an deren medizinischen Empfehlungen.
4. Wenn ich COVID-19 Symptome habe, wird bei Verwendung der CPAP-Therapie das Virus auf andere übertragen?
Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sich das Virus, das COVID-19 verursacht, zwischen Menschen ausbreitet, die in engem Kontakt miteinander stehen (innerhalb von etwa 2 Metern). Es wird durch Atemtröpfchen übertragen, die entstehen, wenn eine infizierte Person hustet oder niest.
Es gibt jedoch Bedenken, dass die Verwendung von CPAP-Geräten das Virus über die Ausatemöffnung verbreiten könnte, aus der die Ausatemluft aus Ihrer Maske entweicht. Durch die Ausatemöffnungen können auch kleinere virushaltige Partikel als „Aerosol“ freisetzen werden, die einige Stunden in der Luft schweben können. Möglicherweise könnte Ihr Bettpartner diese Viruspartikel einatmen. Daher ist es wichtig, alleine zu schlafen, indem Sie sich in einem separaten Bade- oder Schlafzimmer isolieren. Sie können Ihr CPAP-Gerät weiterhin verwenden, während Sie in diesem separaten Raum schlafen.
Das Virus kann auch längere Zeit auf Oberflächen verbleiben. Andere könnten sich mit dem Virus anstecken, indem sie eine infizierte Oberfläche und dann ihren eigenen Mund, Nase oder Augen berühren. Stellen Sie sicher, dass Sie routinemäßig häufig benutzte Oberflächen in Ihrem CPAP Schlaf- oder Badezimmer reinigen. Dazu gehören Telefone, Fernbedienungen, Theken, Tischplatten, Türklinken, Badezimmerarmaturen, Toiletten, Tastaturen, Tablets und Nachttische.
5. Muss ich bestimmte Punkte beachten, wenn ich COVID-19 Symptome habe oder positiv auf das Virus getestet wurde?
Ja, hier gibt es spezielle Empfehlungen von der Amerikanischen Schlafmedizinischen Gesellschaft (AASM):
Anwendung:
- Isolieren Sie sich bei der Anwendung der CPAP-Therapie von Ihren Mitmenschen, bspw.: Schlafen Sie in einem separaten Schlaf- oder Badezimmer.
- Reinigen Sie regelmäßig häufig genutzte Oberflächen (z.B.: Telefone, Fernbedienungen, Theken, Tischplatten, Türklinken, Badezimmerarmaturen, Toiletten, Tastaturen, Tablets und Nachttische)
- Vermeiden Sie Zigarettenrauch in ihrem zu Hause, und in der Nähe Ihres CPAP-Geräts
- Vermeiden Sie Tiere in der Nähe Ihres CPAP-Systems
6. Muss ich Reinigungshinweise beachten, wenn ich COVID-19 Symptome habe oder positiv auf das Virus getestet wurde?
Hierzu bezieht sich die Amerikanischen Schlafmedizinischen Gesellschaft (AASM) auf die Empfehlungen des jeweiligen Herstellers, die folgendes besagen:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser vor und nach dem hantieren mit dem CPAP-Zubehör (Gerät, Maske, Schlauch, Filter)
- Waschen Sie Ihr CPAP-Zubehör (Maske & Schlauch) täglich mit ph-neutralen, Spülmittel ohne Pflege- und Feuchtigkeitszusätzen. Klicken sie HIER falls Sie hierzu Produktempfehlungen wünschen.
- Grobstaubfilter: Alle 14 Tage mit Wasser durchspülen
- Befeuchter: Verwenden Sie destilliertes Wasser von der Apotheke (für Inhalationszwecke geeignet) oder Leitungswasser (je nach Verkalkung) und wechseln Sie dieses täglich!
- Desinfizieren Sie Ihre Befeuchter Kammer 1-mal pro Woche mit Essigwasser (Verhältnis Essig 1:5 Wasser) für ca. 30 Minuten, anschließend trocknen lassen.
Eine detaillierte Reinigungsanleitung finden Sie HIER.
Nützliche Links & Informationen
Dr. Robert Koch Institut
Der Steckbrief zu COVID-19 basiert auf der laufenden Sichtung der wissenschaftlichen Literatur, inklusive der methodischen Bewertung der entsprechenden Quellen.
Aerosole: In einer Studie mit experimentell hergestellten, mit SARS-CoV-2-Viren angereicherten, Aerosolen waren vermehrungsfähige Viren bis zu drei Stunden in Aerosol nachweisbar (siehe Punkt „Übertragungswege“).
Oberflächen: In derselben Studie wurde auch untersucht, wie lange vermehrungsfähige SARS-CoV-2-Viren auf verschiedenen unbelebten Oberflächen nachgewiesen werden können: Unter allen experimentellen Bedingungen nahmen die Mengen nachweisbarer Viren exponentiell ab. Auf Kupfer konnten nach vier und auf Karton nach 24 Stunden keine Viren mehr nachgewiesen werden, während diese auf Edelstahl (bis zu 48 Stunden) und Kunststoff (bis zu 72 Stunden) deutlich länger nachweisbar waren. Die untersuchte Viruslast war in diesen Untersuchungen jedoch relativ gering. In ähnlichen Untersuchungen mit höheren Virustitern von SARS-CoV-1 blieben die Viren bis zu sechs Tage vermehrungsfähig.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html